"Umkleiden - Eine Ausstellung über deinen Kleiderschrank" des Projektes "sisu" war 2020 noch zu Gast im Pop-up Pavillon. Nun ist aus der ursprünglichen Ausstellung heraus ein Magazin entstanden.
Der Pop-up Pavillon
Pop-up Pavillon in der Kieler Innenstadt wird Kreativität und Vielfalt großgeschrieben. Der Pavillon, der im Herzen der Kieler Altstadt liegt und 82m² Raum bietet, dient als mietfreie Bühne für Künstler*innen, Start-ups und Initiativen aus Kiel.
Die Idee ist, dass der Pavillon durch stetigen Wandel immer wieder eine neue Erlebniswelt offenbart und dabei nicht nur zum Staunen, sondern vor allem zum Mitmachen und Mitdenken anregt. Die Vision ist es, dass der Pavillon eine eigene Identität als pulsierender Ort entwickelt und so dauerhaft neue Anreize in der Innenstadt schafft.
Auch in diesem Jahr wird der Pop-up Pavillon eine vielfältige Plattform bieten, die von Pop-up Stores über Kunstausstellungen bis hin zu Begegnungsräumen reicht. Dieses Jahr verspricht wieder zahlreiche Highlights. Interessierte sind eingeladen, einfach vorbeizukommen und sich von den kreativen Projekten überraschen zu lassen.
Aktuelles Projekt
Gestrandet in Kiel - Lebenswelten von Geflüchteten
„Gestrandet in Kiel – Lebenswelten von Geflüchteten“ ist eine eindrucksvolle Kunstausstellung, die die persönlichen Erfahrungen und Perspektiven von Geflüchteten aus der Landesunterkunft Kiel in den Mittelpunkt stellt. Über zwei Wochen hinweg werden Kunstwerke und Fotografien präsentiert, die von den Geflüchteten selbst geschaffen wurden und ihre Geschichten, Hoffnungen und Herausforderungen dokumentieren.
Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Reihe von Vorträgen und Austauschformaten zu zentralen Themen wie Fluchtgeschichten, historischen Fluchtbewegungen in Schleswig Holstein, sowie die Sicht von Geflüchteten auf Kiel und ihr Leben in der Stadt. Besucher*innen haben die Möglichkeit, sich mit den Künstler*innen auszutauschen und mehr über ihre Träume, Ziele und ihre ganz persönlichen Erfahrungen zu erfahren. Die Ausstellung fördert einen verständnisvollen und emphatischen Austausch und gibt einen authentischen Einblick in die Lebenswelten von Geflüchteten in Kiel.
Programm
- 18.03.2025 16:00 Eröffnung und Einführung
- 20.03.2025 16:00 Wie sehen uns andere und wie sind wir wirklich?
- 22.03.2025 11:00 Fluchtgeschichten der Geflüchteten
- 22.03.2025 14:00 Historische Fluchtgeschichten aus SH
- 25.03.2025 16:00 Kiel aus der Sicht von Geflüchteten
- 27.03.2025 16:00 Unser Leben in Kiel
- 29.03.2025 14:00 Wie fühlen wir uns?
- 29.03.2025 16:00 Unsere Ziele und Träum