November 2024 bis 02. November 2025
Zukunftsraum Kiel -
Digitalisierung im stationären Einzelhandel
Mit dem „Zukunftsraum Kiel“ realisierte Kiel-Marketing ein zukunftsfähiges Handels-konzept, das Leerstand reduziert, die Innenstadt belebt und Unternehmen eine risikoarme Möglichkeit bietet, neue Retail-Strategien zu erproben. Mit dem innovativen Retail-Testspace in direkter Innenstadtlage, der flexible Handelsmodelle, datengetriebene Optimierung und Erlebniseinkaufen verbindet.
Das Projekt Zukunftsraum ist erfolgreich abgeschlossen – der Raum ist seit November 2025 geschlossen.
Dank Bemotion 360 steht das innovative Konzept nun digital zur Verfügung:
Machen Sie sich ein Bild von den Technologien
Erleben Sie den Zukunftsraum im virtuellen Rundgang
"Stell dir vor, du könntest temporär einen Laden mieten, der sich in Echtzeit an deine Kundschaft anpasst, genau wie dein Online-Shop!
Dein Online- und Offline-POS würden eins werden: nahtlos, datenbasiert."
Der Pilot ermöglichte es, reale Kundenreaktionen zu messen, Omnichannel-Ansätze zu optimieren und die eigene Marke zukunftsfähig aufzustellen – ohne Kapitalbindung oder langfristige Verpflichtungen.
Wer innovative Handelsstrategien risikofrei testen wollte, fand mit dem Zukunftsraum die perfekte Lösung.
Technologien und Use Cases des Zukunftsraumes:
Warum Retailer den Zukunftsraum für sich genutzt haben
- Marktpräsenz ohne Risiko
Kein langfristiger Mietvertrag
Geringe Anfangsinvestition: Schlüsselfertige Fläche mit modernster Technik. - Kostenersparnis & schnelle Umsetzung
Keine Kosten für Ladenbau & Technik: Alle infrastrukturellen Investitionen entfallen.
Kurze Vorlaufzeiten: Innerhalb weniger Wochen startklar.
Planbare Fixkosten: Ein klar kalkulierbares Mietmodell ohne versteckte Ausgaben. - Exklusiver Zugang zu Echtzeit-Daten
Kunden-Insights auf Knopfdruck
Omnichannel-Integration: Synergie zwischen stationärem Store & Online-Kanälen.
Optimierung während der Laufzeit: Sortiment & Store-Layout auf Basis realer Daten anpassen. - Brand Experience & Community-Building
Innovatives Shopping-Erlebnis: Interaktive Elemente & digitale Tools & Gamification.
Erhöhte Markenwahrnehmung: Presse & Medienpräsenz durch das geförderte Pilotprojekt.